Vatertagsfest
Die Vorbereitung zu unserem großen Vatertagsfest laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Veranstaltungen
Dienstag 16.05.23 17:00Uhr Zeltaufbau und Aufbauarbeiten Vatertagsfest
Donnerstag 18.05.23 ganztägig Vatertagsfest
Freitag 19.05.23 10:00Uhr Abbau Vatertagsfest
Aktuelles
für unser Schützenfest suchen wir noch Tambourcorps, welche unseren großen Festumzug musikalisch begleiten möchten.
Vorschläge können gerne bei unserem 1. Vorsitzenden Walter Jörres oder Schriftführer Marco Kreutz gemeldet werden.
Großes Familienfest an Vatertag
Am Donnerstag, den 18. Mai 2023, wird die Marianische Schützengesellschaft Langenbroich-Bergheim wieder ihr traditionelles Vatertagsfest feiern. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um den Gästen wieder ein unvergessliches Fest zu bieten.
Im Rückblick auf die vergangenen Jahre kann die Marianische Schützengesellschaft Langenbroich-Bergheim auf erfolgreiche Vatertagsfeste zurückblicken. Bei bestem Wetter und einem abwechslungsreichen Programm kamen wie immer nicht nur Väter, sondern auch viele Familien auf den Festplatz, um gemeinsam zu feiern und die Atmosphäre zu genießen.
Auch in diesem Jahr hofft die Gesellschaft auf zahlreiche Besucher und ein ebenso erfolgreiches Fest. Für die kleinen Besucher wird es wieder ein abwechslungsreiches Angebot geben: Ein großer Spielplatz mit Turmgerüst, eine Hüpfburg, Buden mit verschiedenen Wurfspielen und ein Karussell werden den Kindern viel Freude bereiten. Die Eltern können derweil entspannt an den verschiedenen Ständen Leckeres vom Schwenkgrill, frische Reibekuchen und erfrischende Cocktails und andere Kaltgetränke genießen.
Nachmittags wird ein großes Kuchenbuffet serviert, bei dem sich die Gäste von einer breiten Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten verwöhnen lassen können.
Als besonderes Highlight wird in diesem Jahr die Coverband "Nightflyers" auftreten und für ausgelassene Stimmung auf dem Festplatz sorgen. Die Band wird mit ihrem breiten Repertoire aus bekannten Hits der letzten Jahrzehnte das Publikum begeistern und zum Tanzen animieren.
Die Marianische Schützengesellschaft Langenbroich-Bergheim freut sich auf zahlreiche Besucher und ein erfolgreiches Vatertagsfest.
Patronatsfest der Schützen in Langenbroich-Bergheim

Großer Mitgliederzuwachs und besondere Ehrungen für Marcel Roß, Karl-Heinz-Schüll und Peter-Albert Viehs
Am Sonntag, den 22. Januar 2023 feierte die Marianische Schützengesellschaft Langenbroich-Bergheim zum diesjährigen Patronatsfest „Maria Vermählung“ in der Langenbroicher Kapelle mit Pfarrer Walter Hütten einen Festgottesdienst.
Im Schützenheim erhielten König Holger Hansen und die Schülerprinzessin Emilia Heldt ihre Erinnerungsorden. Anschließend wurden die Vereinsmeister des Jahres 2023 von den stellv. Schießmeistern Marcel Ross und Markus Braun geehrt sowie die Jahresberichte für das Jahr 2022 verlesen. Dabei wurde vorgetragen, dass wieder alle 3 großen Dorffeste erfolgreich durchgeführt werden konnten. Wesentlich zumErfolg beigetragen hat natürlich wieder die enorm große Anzahl Helferinnen und Helfer, die die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung dieser Events unterstützt hat. Ein besonderer Höhepunkt des Schützenjahres war dabei das in allen Belangen überragende Schützenfest im Juli 2022. Auch schießsportlich ging es nach „Corona“ wieder aufwärts. Es konnten wieder 4 Mannschaften in die Rundenwettkämpfe 2022/23 geschickt werden. Stolz ist man bei den Schützen über 15 weitere Neuanmeldungen, welche die Mitgliederanzahl nochmals gesteigert hat auf nunmehr 160 Personen.
Gemeinsam mit dem Bezirksbundesmeister Axel Klasen konnten der 1. Vorsitzende Walter Jörres und Schriftführer Marco Kreutz wiederum Ehrungen für langjährige und aktive Mitgliedschaft vornehmen. Auf 15 Jahre Mitgliedschaft blicken Jungschützenprinzessin Daniela Lennartz und Willi Meier zurück. Auf 25 Jahre aktive Mitgliedschaft kommt Stephan Roß und auf 35 Jahre Dietmar Heldt. Die älteste Schützin des Vereins, Anneliese Wirtz ist seit genau 40 Jahren Mitglied ebenso wie das langjährige Vorstandmitglied Engelbert Hahn.
Das Silberne Verdienstkreuz des Bund Historischer Deutscher Schützenbruderschaften (BHDS) erhielt der erst 26-jährige Marcel Roß nach 20 Jahren Mitgliedschaft und seiner engagierten Mitarbeit im Jungschützenvorstand sowie aktuell auch als stellv. Schiessmeister.
Eine weitere besondere Ehrung erhielten Karl-Heinz Schüll und Peter-Albert Viehs anlässlich ihres 50jährigen Vereinsjubiläums. Beide traten 1973 gemeinsam in die Schützengesellschaft ein und sind als Grünrockträger ununterbrochen aktiv und nicht wegzudenken.
Karl-Heinz Schüll errang 1978 die Prinzenwürde und wurde 2004 Schützenkönig. Bei allen Veranstaltungen ist er immer als aktiver Helfer präsent. Im Vereinsvorstand ist er seit 18 Jahren als Mitglied des Festausschuss erfolgreich tätig. Zusätzlich war er bei Renovierungsarbeiten im Schützenheim, als erfolgreicher Losverkäufer und auch als Spielplatzpate des Kinderspielplatzes in Bergheim immer im Einsatz. Als Dank und in Anerkennung dieser langjährigen Tätigkeiten wurde Karl-Heinz Schüll zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt eine entsprechende Urkunde.
Peter-Albert Viehs ist in all den Jahren seiner Mitgliedschaft in vielfältiger Weise immer eine tragende Säule des Vereins gewesen. 1994 errang er die Königswürde. 43 Jahre lang hat er als aktiver Sportschütze große Erfolge, im wahrsten Sinne des Wortes, erzielen können. Bereits im Jungschützenvorstand und als stellv. Kassierer war er aktiv bevor er 1987 für 26 Jahre das Amt des Geschäftsführers/Schriftführers übernommen hat. Es würde den Rahmen dieser Berichterstattung sprengen alle seine Leistungen aus dieser Zeit aufzuzählen. Festzustellen bleibt aber, dass er 50 Jahre in großem Maße zum Erfolg und der Entwicklung der Marianischen Schützengesellschaft Langenbroich-Bergheim beigetragen hat. Seit 2015 hat er den Vorsitz des Fördervereins der Marianischen Schützengesellschaft inne. Da Peter-Albert Viehs bereits alle Ehrungen des BHDS erhalten hat und auch bereits 2013 zum Ehrenmitglied ernannt worden ist, erhielt er zum Jubiläum in diesem Jahr eine Ehrenurkunde.
Allen Ausgezeichneten und Geehrten dieses Festtages, sowie auch deren Partner/Partnerinnen gebührt ein großes Dankeschön der Schützengesellschaft.
Beim nächsten Vereinstermin, der Jahreshauptversammlung am 03. Febr. 2023, werden sich die „Marianischen“ mit der Wahl des Vorstandes, der Terminplanung für das Jahr 2023 , den notwendigen Erneuerungen des Schützenheims sowie auch schon mit der Planung des 100jährigen Vereinsjubiläums im Jahre 2024 intensiv beschäftigen.
Schützenspende für Kindertagesstätte

Erlös aus der Bauernmarkt-Schätzaktion 2022 fließt an die KITA am Sonnenweg
Der 19. Bauernmarkt im Oktober 2022 war nicht nur für den Förderverein der Marianischen Schützengesellschaft Langenbroich-Bergheim ein großer Erfolg sondern auch für die heilpädagogische und integrative Kindertagesstätte in Düren-Rölsdorf.
Im Rahmen der zu jedem Bauernmarkt durchgeführten „Schätzaktion zur Anzahl von Früchten in einem Glas“ konnten durch die Schützenschwester Susanne Schüll wieder ein paar hundert Schätzer/Schätzerinnen aktiviert werden mit einem Einsatz von 1 € einen Tipp abzugeben. Traditionell werden diese Einnahmen, zumeist aufgerundet auf einen glatten Betrag, immer einem caritativen Zweck gespendet. Den aufgerundeten Betrag in Höhe von 500 € stiftete der Förderverein im Jahr 2022 an die Kita am Sonnenweg in Düren Rölsdorf.
Bei einem Besuch am 24. Jan. 2023 in der Kita wurde der Vereinsvorstand der Schützen durch Siegfried Bergsch und Alexandra Franzen über Bedarf und Verwendung der Spende informiert und gleichzeitig wurde das umfangreiche Betreuungsangebot in den Räumlichkeiten der Kita vorgestellt. Diese bunt gemischte Kindertagesstätte, mit einer U3 Gruppe, zwei integrativen Gruppen und drei heilpädagogischen Gruppen verfolgt ein umfängliches Konzept mit dem Ziel die Vielfalt und Besonderheiten der Kinder wertzuschätzen und anzuerkennen. Dabei wird festgestellt, welche Hilfestellungen gegeben werden können, damit jedes Kind seine größtmöglichste Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit erlangen kann. Dazu bietet die Einrichtung individuelle Spiel-, Therapie- und Erfahrungsmöglichkeiten an.
Anhang Foto:
v.l.n.r:
Auf dem informativen Rundgang in der Turnhalle der Kindertagesstätte: Walter Jörres (Förderverein Schützen Langenbroich-Bergheim), Siegfried Bergsch (Vorsitzender des Trägervereins der Kita), Alexandra Franzen (stellv. Einrichtungsleitung der Kita), Peter-Albert Viehs (Vorsitzender des Fördervereins Schützen Langenbroich-Bergheim).
Unsere Majestäten 2022/2023

Unsere neuen Majestäten 2022/2023 stehen fest!
Wir bedanken uns bei den scheidenden Majestäten Schülerprinz Rico Schmitz, sowie Jungschützenprinz Marcel Roß und unserem Königspaar Mario Schmitz und Petra Kipp. Ihr habt die marianischen Schützen exzellent präsentiert. Vielen vielen Dank.
Aber irgendwann ist leider alles einmal vorbei. In drei spannenden Wettkämpfen sind unsere neuen Majestäten ermittelt worden. Emilia Heldt konnte sich mit dem 11. Schuss gegen Jonas Schüll behaupten.
Mit dem 130. Schuss von Daniela Lennartz fiel der Vogel runter. Neben Daniela haben Daniel Roß, Björn Basen, Yannik Vogt und Rico Schmitz um die Jungschützenprinzwürde geschossen.
Mit Manuela Schulze und ihrem Martin, Svenja Schmitz, Joshua Spandau und Holger Hansen hab es fünf Bewerber um die Königswürde. Mit dem 113. Schuss konnte Holger Hansen sich die Königskette sichern.
Wir wünschen an dieser Stelle unseren Majestäten ein wunderschönes Königsjahr 2022/2023 und dass sie nur bei fröhlichen Anlässen die Majestätenketten tragen .